Tao     Hai     Yue




Die Denkmalwürdigkeit des Individuums

Vier große Fotoabzüge an der Wand sowie weitere im selben Format, eingeklebt in ein Fotoal bum, dokumentieren die Aktion  » To be a monument « der chinesischen Kunststudentin Hayiue Tao aus dem Jahr 2014. Sic bat dafür Personen unterschiedlichen Alters und Geschlechts, auf einem leeren Sockel die Körperhaltung einer monumen talen Skulptur von Man Zedong cinzunehmen. die vor der Landwirtschaftlichen Universität in Peking errichtet wurde. Aufgrund der gewählten Kameraperspektive verdeckt der Körper jeweils die Skulptur des chemaligen Staatspräsidenten und erscheint selbst als lebendes Denkmal. of th men by C asker on a mons erects Pekirm by the appea Tha conte colors the gra refers t So steht das Individuum bildkompositorisch wie auch inhaltlich im Mittelpunkt. Verstärkt wird dieser Eindruck durch die l indruck durch die kräftigen Farbtöne der im Kontrast zum grauen Kleidung der Figuren im K Gebäude im Hintergrund. Diese Inszenierung verweist auf die dem offentlichen Raum zugrunde liegenden Machtstrukturen, welche die Denkmal würdigkeit einer Persönlichkeit bestimmen. Die windigkeit einer Wiederholung der Pose durch viele verschiedene Personen führt die Idee, eine bestimmte Persön lichkeit zu heroisieren ad absurdum. Umgekehrt kann darin aber auch eine Aufwertung des Indivi duums gelesen werden, indem die gezeigten Menschen repräsentativ für die Gesellschaft ste hen und so im Werk jede Person eines Denkmals which persona rent pew moality an apva ple repr würdig wird. Im Rahmen der Ausstellung kann der Betrache ende angeregt werden, dacuber nachzudenken. wer in 100 Jahren mit einem Denkmal verewigt sein könnte oder sein sillee und welche bastaren unil Strukturen in der eigenen Umwelt im wahrs ten Sinne des Wortes Geschichte schreiben.

Rebekka Marpent
-----------------
English Version

The monument-worthiness of the individual

Four big photo prints attached to the wall and more of the same format glued in a photo album document the art intervention »To be a monument « by Chinese art student Hayiue Tao from 2014. She asked people of different age and gender to stand on an empty pedestal and imitate the posture of a monumental sculpture of Mao Zedong, which is erected in front of the agricultural university in Peking. Because of the camera perspective chosen by the artist the bodies disguise the sculpture and appear as living monuments themselves. That way, the individual is the center in form and content. This impression is supported by the strong colors of the people's clothing in comparison to the gray building in the background. This staging refers to the power structure of the public space. which dictates the monument-worthiness of a personality. The repetition of the pose by many different people leads the idea of heroising a single personality ad absurdum. Conversely, one can see it as an upvaluation of the individual as the shown people represent the whole society and thus, in this piece of art, every person becomes worthy of a monument. In the context of the exhibition, the observer can be inspired to think about the questions, who in 100 years - could be or should be immortalised in a monument and which authorities and structures may make history in our environment.

Rebekka Marpent















    All rights reserved © Tao Hai Yue